Der Berimbau ist ein Musikbogen, der ursprünglich vermutlich aus Angola (Südwest-Afrika) stammt und als eines der ältesten Instrumente gilt. Am ehesten bekannt ist er aus der brasilianischen Capoeira-Kampfkunst. Hier kommuniziert das Instrument mit den Capoeiristas und beeinflusst ihren Kampf-Tanz.
Der Berimbau besteht aus dem Bogen, der Saite, dem Stöckchen, der Kalebasse, dem Stein und dem Caixixi. Faszinierend ist die archaische Einfachheit des Instrumentes und die berührende Vielfalt des Klanges, die geradezu einlädt, dazu zu singen und sich dazu zu bewegen.
Der Klang des Berimbaus ist in jeder Hinsicht tief.
Um ihn ganz zu erfassen, muss man tief in sich fühlen.
Es ist, als würde in ihm die ganze Natur klingen.
Naná Vacsonselos
Einführung in das Spiel auf dem afrobrasilianischen Musikbogen
Im Workshop lernst du zunächst, wie der Berimbau gehalten wird. Und dann kannst du schon deinen ersten Rhythmus mit Bogen und Stick spielen. In weiteren Schritten erfährst du ganz praktisch die Koordination mit dem Stein, der die Tonhöhe verändert und dem Caixixi, das den Rhythmus geheimnisvoll begleitet.
Wir erkunden forschend die Klangvielfalt des Berimbau und spielen im Kreis einen traditionellen Rhythmus.
Veranstaltungsort: Maria-Theresia-Allee 15, 52070 Aachen
Zeit: 11.00 bis 12.30 Uhr
Der nächste Berimbau Workshop findet in der zweiten Jahreshälfte statt. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Kosten: 30 €, es gibt eine kleine Anzahl an Leih-Berimbaus. Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, ob einer benötigt wird. Leihgebühr 5 €.
Voraussetzung: keine
Leitung: Ruth Schmithüsen, Percussionistin
Anmeldung: info@trommeln-in-aachen.de
Informationen zum Berimbau Einzelunterricht
© Ruth Schmithüsen 2004/2023