Mantras und Herzrhythmen

 

 

 

Mantra Singen / Mantras und Herzrhythmen

im monatlichen Wechsel

 

 

 

Mantra Singen

Wir singen Mantras aus dem Sanskrit, der ältesten Sprache der Menschheit, die auch Devanagari genannt wird, was „Sprache der Götter“ bedeutet. Die Quelle der Sanskrit Worte sind Urklänge oder Keimsilben, die sich miteinander verbunden zu verschiedenen Mantras fügen. Das Schwingungsmuster eines jeden Mantras entfaltet sich bei regelmäßiger Rezitation in uns und kann Geist, Seele und Körper harmonisieren.

Im Seminar rezitieren wir die Mantras über lange Zeiträume, mindestens 108 mal. Die 108 gilt im Hinduismus als heilige Zahl und symbolisiert mit der 1 die Einheit von allem, mit der 0 die Formlosigkeit und mit der 8 die Unendlichkeit.

Veranstaltungsort: Maria-Theresia-Allee 15, 52064 Aachen

Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr

Termine:

13.01.2023

17.03.2023

19.05.2023

Kosten: 20 €

Leitung: Ruth Schmithüsen, Percussionistin

Anmeldung: info@trommeln-in-aachen.de

 

 

 

Mantras und Herzrhythmen

für alle mit Freude am Mantra Singen in Kombination mit dem Spiel auf der Rahmentrommel

Als Percussionistin ist es mir eine Freude, die Mantra Energie mit den feinen Schwingungen der Rahmentrommel zu verbinden. Im Workshop vermittle ich Mantras und einfache Herzrhythmen die begleiten, aber nicht im Vordergrund stehen.

Für das Singen braucht es keine Vorkenntnisse. Es ist Ausdruck unserer selbst und unterliegt keinem Leistungsanspruch.
Auch für die Rhythmusbegleitung braucht es keine Vorkenntnisse. Herzrhythmen sind von beinahe jeder*m auf der Rahmentrommel umzusetzen – sind sie doch unser aller rhythmische Lebensgrundlage.

Veranstaltungsort: Maria-Theresia-Allee 15, 52064 Aachen

Zeit: 19.00 bis 20.30 Uhr

Termine:

16.12.2022

17.02.2023

21.04.2023

09.06.2023

Kosten: 30 €. Es gibt eine kleine Anzahl an Leih-Rahmentrommeln. Bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen, ob eine benötigt wird. Leihgebühr 5 €.

Leitung: Ruth Schmithüsen, Percussionistin

Anmeldung: info@trommeln-in-aachen.de

 

 

 

 

Informationen zum Rahmentrommel Einzelunterricht

 

 

 

© Ruth Schmithüsen 2004/2023