Westafrikanische Basstrommeln

 

 

In der Einzelstunde werden die Schlagtechnik offener / gedämpfter Anschlag und die Koordination von Spiel auf Fell und Glocke anhand von westafrikanischen Rhythmen unterrichtet.

Da die Trommeln im Stehen gespielt werden, hat der Körper eine Bewegungsfreiheit, die zur Entspannung und damit zur Lösung eventueller musikalischer Blockaden beitragen kann.

Wer einmal die Kraft der Basstrommeln gespürt hat, wird auch in der Djembégruppe keinen Bogen mehr darum machen wollen.

 

 

 

Dundun, Sangban und Kenkeni, die Basstrommeln im Djembé-Ensemble. Sie haben eine zylindrische Form und sind beidseitig mit Kuhfell bespannt. Angeschlagen werden sie mit einem kräftigen Stock für das Fell und einem Metallstift oder dünneren Stock für die Glocke. Dundun ist die tief gestimmte und größte, Sangban hat die mittlere Stimmung und Kenkeni ist die hoch gestimmte und kleinste Trommel eines Dreiersets.

 

 

– Konditionen für den Einzelunterricht

– Workshop Westafrikanische Basstrommel Rhythmen

 

 

 

© Ruth Schmithüsen 2004/2023